[Anhalt-Bernburg] - Bernhard I., Fürst von Anhalt-Bernburg (* 1218; † 1287) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. ==Leben== Bernhard war der zweite Sohn des Fürsten Heinrich von Anhalt und seiner Frau Irmgard, Tochter des Landgrafen Hermann von Thüringen. Nach dem Tod seines Vat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Anhalt-Bernburg)
[Armagnac] - Bernhard I., genannt le Louche († 995), war der erste Graf von Armagnac. Er war der jüngere Sohn von Guillaume Garcès, Graf von Fézensac. Nach dem Tod seines Vaters 960 erhielt er als Apanage die Grafschaft Armagnac. Als Sühne für seine Taten schwor er, eine Pilgerreise nach Jerusalem zu machen, konnte d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Armagnac)
[Baden] - Markgraf Bernhard I. von Baden (* 1364; † 5. April 1431 in Baden-Baden), regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1431. == Geschichte == Bernhard war der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410). Er und sein Bruder Rudolf VII. schlossen 1380, als sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Baden)
[Barcelona] - == :Bild:Georgdahm.jpg == Schätzungsweise aus den 1950-er Jahren, Gemeinfrei isses nicht und der Urheber ist unbekannt sуrcro.ПЕДІЯ+/- 08:57, 20. Okt. 2006 (CEST) == :Bild:Hohnstein im Winter.JPG (erledigt)== keine Lizenz --Flominator 13:57, 20. Okt. 2006 (CEST) == :Bild:Kiss or kill scene1.jpg == sieht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Barcelona)
[Braunschweig-Lüneburg] - Bernhard I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* zwischen 1358 und 1364; † 11. Juni 1434 in Celle) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1388 bis 1409 und von 1428 bis 1434 Fürst von Lüneburg sowie von 1400 bis 1428 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er war Stifter des Mittleren Hauses Lü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Braunschweig-Lüneburg)
[Jauer-Löwenberg] - Bernhard I. von Jauer und Löwenberg (auch Bernhard von Löwenberg, polnisch Bernard Zwinny, tschechisch Bernard Lemberský Hbitý (Agilis); * zwischen 1253 und 1257; † 25. Mai 1286) war 1278–1281 Herzog von Jauer und 1281–1286 Herzog von Löwenberg. == Leben == Bernhard entstammte dem schlesische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Jauer-Löwenberg)
[Lebenau] - Bernhard I. († 17. April 1229) entstammte dem Seitenzweig der Grafen von Lebenau des Hauses Spanheim. Nach dem Tod seines Bruders Siegfried IV. im Jahre 1210 folgte er diesem als Graf von Lebenau sowie als Vogt des Salzburger Domstifts und der Klöster St. Emmeram und Seeon. == Leben und Wirken == Bernhard I. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Lebenau)
[Lippe] - Der Edelherr Bernhard I. zur Lippe (* um 1090; † um 1158) war Herr der Herrschaft Lippe. == Leben == Er ist einer der frühesten Vertreter der edlen „Herren zur Lippe“. Die erste urkundliche Erwähnung dieser Familie ist auf 1123 datiert, in der „Bernhardus de Lippe“ namentlich erwähnt wird. Sein Herrsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Lippe)
[Sachsen] - Bernhard I. (* um 950; † 9. Februar 1011 in Corvey) aus der Familie der Billunger war Herzog in Sachsen. Er war der Sohn und Nachfolger von Hermann Billung. Bernhard wurde in der Kirche St. Michaelis in Lüneburg begraben. == Nachkommen == Bernhard I. war seit etwa 990 mit Hildegard von Stade verheiratet († ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Sachsen)
[Sachsen-Meiningen] - Bernhard I. (* 10. September 1649 in Gotha; † 27. April 1706 in Meiningen), aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, war der erste Herzog von Sachsen-Meiningen. == Leben == Bernhard war der dritte der sieben Söhne des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) und dessen Gemahlin Elisab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Sachsen-Meiningen)
[Werl] - Bernhard I. (* um 983) war Graf von Werl, hatte Grafschaftsrechte am Hellweg und im Münsterland und war wohl Vogt des Reichsstift Essen. Unklar ist, ob er als Stammvater der Grafen von Hövel anzusehen ist. == Familie == Er war Sohn von Hermann I. und Gerberga von Burgund. Seine Brüder waren Hermann II. und Rudol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Werl)
[Werle] - Bernhard I., Herr zu Werle (* um 1245; † um 1286); war von 1277-1281 Herr zu Werle und von 1281-1286 Herr zu Prisannewitz. Er war der Sohn von Nikolaus I. und Jutta von Anhalt. In einer Urkunde wurde sein Name erstmals 1273 erwähnt. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1277 regierte er zuerst zusammen mit seinen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Werle)

Bẹrnhard I. , Graf von Barcelona und (seit 828) von Septimanien, † Â 844.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bẹrnhard I. , Markgraf von Baden (seit 1372), * um 1364, † Â 5. 5. 1431.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.